
Samstag, 10. November 2012, 10 bis 15 Uhr
10 Uhr
Festakt in der Hermann-Wielandner-Halle mit Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller Landtagspräsident Ök.-Rat Simon Illmer
Musikalische Umrahmung: Trombinos, Gemeinschaftschor des SPZ und der VS Neue Heimat
11 bis 15 Uhr
„Tag der offenen Tür“ in den neuen Räumlichkeiten des Sonderpädagogischen Zentrums und der Volksschule Neue Heimat
Information durch die PädagogInnen und die ArchitektInnen
Getränke und Würstl am Vorplatz der Hermann-Wielandner-Halle
ab 11:00 Uhr
SPZ Cafeteria III. Stock (Kuchenbüfett)
13.00 - 13:30
Zaubershow mit Magic Max in der Hermann-Wielandner-Halle
Anschließend Walking Acts im Eingangsbereich der Wielanderhalle und im Schulhaus
14:00 -14:30
Kindertheater: „Der Grüfello“ in der Judohalle













PRESSEAUSSENDUNG
„Tag der offenen Tür“ im neuen SPZ Bischofshofen:
Prominente Ehrengäste, attraktives Programm und großes Interesse. Am 10. November 2012 wurden das neue Sonderpädagogische Zentrum Bischofshofen und die neuen Räumlichkeiten der VS Neue Heimat der Öffentlichkeit vorgestellt. In einer Bauzeit von nur rund sieben Monaten wurde ein Anbau an die Volksschule Neue Heimat errichtet. Dieser ist in vielfacher Hinsicht positiv: Neben dem SPZ erhielt auch die Volksschule zusätzliche Räume. Zudem wurde der Vorplatz der Hermann-Wielandner-Halle attraktiv gestaltet und erhielt dadurch eine wichtige Aufwertung. Der Bau wurde von den Architektinnen DI Sabine Ebster und DI Tina Zimmer geplant und mit Kosten von rund 1,45 Mio. Euro netto umgesetzt. Großen Wert legte die e5 Gemeinde Bischofshofen auf eine energieeffiziente Umsetzung und hochqualitative Baumaterialien. Seit der Gründung vor rund fünfzig Jahren sind die Sonderschule bzw. das Sonderpädagogische Zentrum nun erstmals in einem Gebäude vereint.
Gelungener Festakt und viele Programmpunkte
Viele Interessierte kamen zum „Tag der offenen Tür“. Auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Schulverwaltung folgten der Einladung, angeführt von Vertretern der Schulbehörde des Landes, den Bürgermeistern der Sprengelgemeinden und Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller. Die Landeshauptfrau gratulierte in ihrer Festrede zum gelungenen Projekt und wies darauf hin, dass die gemeinsame Unterbringung des Sonderpädagogischen Zentrums und der Volksschule Neue Heimat in einem Haus, die gelebte Gemeinsamkeit sowie die architektonische Brückenlösung auch große symbolische Bedeutung für das Schulsystem habe. „Alle sollten die Möglichkeit haben aufeinander zuzugehen“, so die Landeshauptfrau.
Für Bgm. RegR. Jakob Rohrmoser ist mit dem Anbau an die VS Neue Heimat nicht nur etwas „Schönes sondern auch sehr Funktionelles geschaffen worden“. Die Direktorin des Sonderpädagogischen Zentrums Elfriede Kreidl wies auf die wechselvolle Geschichte der Schule hin und drückte ihre große Freude über die neu geschaffene gemeinsame Schule aus. In einer kurzen Formel fasste die Direktorin der VS Neue Heimat das Zusammenleben der beiden Schulen zusammen: Raum, Gemeinschaft und Bildung ergeben Herzensbildung. Vbgm. Hansjörg Obinger führte durch das Festprogramm und lobte den Bau „als architektonisch spannende Lösung, der sowohl eine qualitative als auch quantitative Verbesserung für beide Schulen“ bringe. Geweiht wurde der Bau von Pfarrerin Mag. Susanne Lechner-Masser und Pfarrer Mag. Hans Steinwender. Der Gemeinschaftschor von SPZ und VS Neue Heimat und das Ensemble „Trombinos“ sorgten für die ansprechende musikalische Umrahmung. Zahlreiche Interessierte besichtigten die Räumlichkeiten, informierten sich bei den vielen Stationen und stärkten sich beim kulinarischen Angebot mit Kuchenbuffet und Würstl. Viele Kinder besuchten das Kinderprogramm mit Zaubershow und Kindertheater.